Im letzen Blogpost hatte Sonja die Gemeinwohlökonomie (GWÖ) im Allgemeinen vorgestellt. Heute stellen wir vor, wie die GWÖ-Bilanzierung bei inoio konkret ablief. Waren wir alle sofort Feuer und Flamme? War alles Friede, Freude, Eierkuchen? Waren alle sofort begeistert? Ihr ahnt es vielleicht schon, nein so war es natürlich nicht - und das war auch gut so…
Heute haben wir unseren ersten Gemeinwohl-Bericht veröffentlicht, und wir sind mächtig stolz darauf! Sonja erzählt uns, was Gemeinwohl-Ökonomie überhaupt ist, und wie es dazu kam, dass wir uns als inoio damit beschäftigen.
Was macht Ihr da eigentlich? Genau das ist die Frage, die mir immer wieder gestellt wird. Bei unserem dritten inoio Wochenende bin ich endlich auch mal dabei und habe eine Antwort auf diese Frage bekommen.
Es ist eine alarmierende Zahl: Allein in Deutschland sterben jedes Jahr etwa 70.000 Menschen durch akutes Herzversagen. Die Tendenz ist steigend und betrifft jedes Alter und jedes Geschlecht. Viele dieser Menschen könnten jedoch durch die konsequente Anwendung von lebensrettenden Sofortmaßnahmen überleben.