Was macht Ihr da eigentlich? Genau das ist die Frage, die mir immer wieder gestellt wird. Bei unserem dritten inoio Wochenende bin ich endlich auch mal dabei und habe eine Antwort auf diese Frage bekommen.
Es ist eine alarmierende Zahl: Allein in Deutschland sterben jedes Jahr etwa 70.000 Menschen durch akutes Herzversagen. Die Tendenz ist steigend und betrifft jedes Alter und jedes Geschlecht. Viele dieser Menschen könnten jedoch durch die konsequente Anwendung von lebensrettenden Sofortmaßnahmen überleben.
Flüge machen einen Großteil der von uns generierten CO₂-Emissionen aus. Wir wollen diese in Zukunft reduzieren.
Die meisten Leute, mit denen ich beruflich und privat zu tun habe, sind erwachsene Menschen.
Sie dürfen Alkohol kaufen und trinken, Auto fahren und R-rated Filme im Kino schauen. Sie haben die Möglichkeit wählen zu gehen und sie können Verträge abschließen.
Hi everyone, I’m happy to announce a new release of solrs, our asynchronous / non-blocking solr client for java/scala.
“Menschen, die miteinander zu schaffen haben, machen einander zu schaffen”- diese Weisheit des Kommunikationswissenschaftlers Friedemann Schulz von Thun können wir in fast jedem Meeting, bei Abteilungsbesprechungen oder an den müden Augen unseres Kollegen erkennen.
Stelle dir folgende Situation vor:
Dein Kollege kommt mal wieder zu spät zum Meeting mit dem Kunden. Zudem ist er - wie üblich - mittelmäßig vorbereitet. Zum Glück warst du überpünktlich und hast gestern noch die Präsentation perfektioniert, so dass der Kunde auf jeden Fall zufrieden sein wird. Nach dem Termin stellst du deinen Kollegen zur Rede, er hört sich dein Lamento genervt an, was dich verärgert, aber was kannst du denn noch tun? Aus deiner Sicht wird es beim nächsten Mal genauso laufen, weil du eben die Ordentliche bist und er halt der Chaot ist und immer bleiben wird.
Johannes Mainusch und ich haben am 24.2. in Berlin auf der BobKonf einen Vortrag zum Thema “Vertikale-Organisation: da muss sich was um 90 Grad drehen im Kopf” gehalten.
Johannes Mainusch und ich haben am 6.9. in Stuttgart beim Breuninger einen Meetup-Vortrag zum Thema “Vertikale-Organisation: wer ist hier OPS-verantwortlich gehalten.
In the first blogpost of this series, I’ve shown you how easy it is for an attacker to eavesdrop the SSL/TLS connection between you and your client. This is not a theoretical issue and happens to customers every day. Even strong ciphers and encryption settings don’t help. Why? The problem is trust: If your client trusts any server, it doesn’t matter which cyphers your server is using.
This post is the second in the “Your HTTPS Setup is Broken”-series. Previously, I’ve described how easy it is for an attacker to eavesdrop on your “secure” communication. In this post I’ll show you how to enforce encrypted communication, so an attacker cannot downgrade the connection to unencrypted HTTP.
Here’s a short post with linked slides and the recording of our third Reactive Systems Hamburg Meetup. We were very pleased to have Dr. Roland Kuhn as guest, presenting some highlights from his new book Reactive Design Patterns that’s currently in MEAP and should be finished in 3 to 4 months (I can highly recommend it!).