In our last weekly knowledge sharing session at inoio, we discussed our experiences and thoughts on how to design kafka topics. I.e. how to decide to which topic a (new) event type should be published. In customer projects sometimes we’ve seen that Kafka topics have not been chosen properly, so that later this had to be changed. Since mostly several systems / teams are affected by such a change, this causes quite some effort. So it is better to invest some time in this decision in advance. How to choose the Kafka topic for an event doesn’t seem to be discussed that much in the public, therefore we want to share our thoughts on that here.
Jetzt hat’s mich doch gepackt, und ich möchte einmal einen Blick auf inoio in diesem Jahr 2020 festhalten. Für uns selbst, aber auch für andere interessierte.
Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit einem inoio-Team beim Stadtradeln Hamburg dabei!
Seit über einem Jahr bin ich nun stolzer Nutzer eines Dienst-Elektro-Lasten-Rades. Es macht echt Spaß, mit Frau und Kind oder auch alleine damit durch die Stadt zu cruisen. Wir haben uns damals aufgrund der Steuerersparnis für ein Leasingmodell entschieden. Da ich nicht immer mit dem großen Lastenrad zur Arbeit fahren will, möchte ich ein Zweitrad anschaffen. Ein guter Anlass um sich zu fragen: Geht das nicht noch einfacher?
Am 07.03.2018 hielt ich beim Meetup der Lübecker Softwerkskammer einen Vortrag zum Thema Property-based Testing.
Was macht Ihr da eigentlich? Genau das ist die Frage, die mir immer wieder gestellt wird. Bei unserem dritten inoio Wochenende bin ich endlich auch mal dabei und habe eine Antwort auf diese Frage bekommen.
Es ist eine alarmierende Zahl: Allein in Deutschland sterben jedes Jahr etwa 70.000 Menschen durch akutes Herzversagen. Die Tendenz ist steigend und betrifft jedes Alter und jedes Geschlecht. Viele dieser Menschen könnten jedoch durch die konsequente Anwendung von lebensrettenden Sofortmaßnahmen überleben.
Flüge machen einen Großteil der von uns generierten CO₂-Emissionen aus. Wir wollen diese in Zukunft reduzieren.
Die meisten Leute, mit denen ich beruflich und privat zu tun habe, sind erwachsene Menschen.
Sie dürfen Alkohol kaufen und trinken, Auto fahren und R-rated Filme im Kino schauen. Sie haben die Möglichkeit wählen zu gehen und sie können Verträge abschließen.
Hi everyone, I’m happy to announce a new release of solrs, our asynchronous / non-blocking solr client for java/scala.
“Menschen, die miteinander zu schaffen haben, machen einander zu schaffen”- diese Weisheit des Kommunikationswissenschaftlers Friedemann Schulz von Thun können wir in fast jedem Meeting, bei Abteilungsbesprechungen oder an den müden Augen unseres Kollegen erkennen.
Stelle dir folgende Situation vor:
Dein Kollege kommt mal wieder zu spät zum Meeting mit dem Kunden. Zudem ist er - wie üblich - mittelmäßig vorbereitet. Zum Glück warst du überpünktlich und hast gestern noch die Präsentation perfektioniert, so dass der Kunde auf jeden Fall zufrieden sein wird. Nach dem Termin stellst du deinen Kollegen zur Rede, er hört sich dein Lamento genervt an, was dich verärgert, aber was kannst du denn noch tun? Aus deiner Sicht wird es beim nächsten Mal genauso laufen, weil du eben die Ordentliche bist und er halt der Chaot ist und immer bleiben wird.